Maschinelle Übersetzung ist fantastisch für eine vollständig übersetzte Website in Minuten. Aber maschinelles Lernen wird nicht immer Übersetzungen wie ein Mensch geben. Deshalb bietet wpLingua Ihnen einen Übersetzungs-Editor. Anschließend können Sie die Übersetzungen nach Ihren Bedürfnissen verfeinern. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie dies auf drei verschiedene Arten erreichen können.
Option 1: Übersetzungen mit dem visuellen Editor bearbeiten
Diese Art der Bearbeitung ermöglicht es Ihnen, die auf der Seite angezeigten Übersetzungen visuell zu sehen und auf der Fliege zu korrigieren.
- Besuchen Sie Ihre Website in der übersetzten Sprache.
- Sie werden sehen, dass sich der wpLingua-Link in einen Knopf verwandelt hat.
- Hover über Visual Editor klicken Sie dann auf die Sprache zu bearbeiten.
- Wenn der Editor aktiviert ist, werden Sie feststellen, dass die Übersetzungsstrings gerahmt sind. Sie können auf den String klicken, um ihn zu korrigieren. Dadurch wird ein Popup geöffnet, mit dem Sie die Übersetzung ändern können.
- Sobald Sie Ihre Korrekturen abgeschlossen haben, klicken Sie auf Zurück auf Seite.
Option 2: alle Übersetzungen auf der Seite bearbeiten
Sie können auch die Liste aller Übersetzungen auf der aktuellen Seite öffnen. Dies ist am nützlichsten für die Bearbeitung von nicht sichtbaren Übersetzungen, wie Bild alt Texte, SEO Metadaten, etc.
- Wählen Sie die Sprache aus dem wpLingua Menü.
- Ein Popup öffnet und zeigt dann alle Übersetzungsstrings der Seite an. Selbst diejenigen, die unsichtbar sind.
- Sie können auf den String klicken, um mit dem Stiftsymbol zu beheben.
- Sobald Sie Ihre Korrekturen abgeschlossen haben, klicken Sie auf Zurück auf Seite.
Option 3: Alle Übersetzungen der Website ändern
Dies ist eine weniger empfohlene Methode der Bearbeitung, da Sie Korrekturen außerhalb des Kontextes der Seite vornehmen werden. Aber es ist trotzdem eine mögliche Option.
- In der Website-Administration gehen Sie zum wpLingua > Alle Übersetzungen Registerkarte
- Gehen Sie über den Übersetzungsstring, um zu ändern und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Sie können Ihre Änderungen vornehmen.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
- Zurück zum wpLingua > Alle Übersetzungen Registerkarte weiter bearbeiten.
Zu vermeidende Fallen
➤ Es gibt keine Notwendigkeit, Ihren Lieblings-Seitenbauer (Divi, Elementor...) zu aktivieren, um Übersetzungen zu bearbeiten, es funktioniert. Die einzige Möglichkeit, eine Übersetzung zu bearbeiten, sind die zuvor in diesem Leitfaden erläuterten.
➤ Die Qualität des HTML-Codes in Ihrem Inhalt kann die Qualität der Übersetzungen beeinflussen. Was die Translation Strings bestimmt, sind die HTML-Tags. Wenn also ein Wort in einem <strong>
tag) wird dann einzeln aus seinem Kontext übersetzt. Umgebende Wörter werden auch separat übersetzt. HTML-Fehler auch Auswirkungen Übersetzungen: einige Wörter werden nicht übersetzt oder falsch übersetzt, wenn der HTML-Code falsch ist, wenn Sie nicht brechende Leerzeichen, doppelte Leerzeichen, gekrümmte Apostrophen, etc. verwenden.
Sehen Sie sich dieses Beispiel an:
- Links ist dies ein Absatz mit gültigem HTML
- Sie können den HTML-Code bei Bedarf einsehen
- Wenn Sie auf wpLinguas visuellen Editor auf der Seite wechseln, um die Übersetzungen zu korrigieren, werden Sie feststellen, dass sie von ziemlich guter Qualität sind und dass nur ein Übersetzungsstring generiert wurde (vertreten durch den Pfeil).
- Rechts vom Screenshot ist es der gleiche Absatz, aber der HTML-Code ist falsch.
- Wenn man sich den HTML-Code genau anschaut, hat er Fehler: Doppelräume, gebogene Apostrophäen usw.
- Diese Codefehler führen zu Wort-für-Wort-Übersetzungen, Übersetzungsfehlern sowie unübersetzten Wörtern. Deshalb ist es sehr wichtig, Ihren HTML-Code zu überprüfen, wenn Sie Probleme wie diese bekommen. Auch die zahlreichen HTML-Tag-Änderungen werden zahlreiche Übersetzungsstrings erzeugen, die hier durch die Pfeile dargestellt werden.